- aufschwimmen
- auf|schwim|men <st. V.; ist:a) infolge des Auftriebs an die Wasseroberfläche kommen:die luftgefüllten Behälter schwimmen auf;in Vorklärbecken werden aufschwimmende (an die Wasseroberfläche gelangende) Lösungsmittel von der Wasseroberfläche entfernt;b) (Schiffbau) (beim Stapellauf) zu schwimmen beginnen:auf der Werft schwimmt heute schon der zweite Frachter auf;c) (Verkehrsw.) (von Kfz-Reifen beim Aquaplaning) auf dem Wasser der regennassen Straße gleiten:die Reifen schwimmen auf.
* * *
Aufschwimmen,Schiffbau: beim Ausdocken oder Stapellauf eines Schiffs der Augenblick, in dem es frei, nur durch den hydrostatischen Auftrieb schwimmt.* * *
auf|schwim|men <st. V.; ist: a) infolge des Auftriebs an die Wasseroberfläche kommen: die luftgefüllten Behälter schwimmen auf; eine Notboje, die bei einem Untergang automatisch aufschwimmt (MM 31. 5./1. 6. 80, 17); ... in die Vorklärbecken. Dort aufschwimmende (an die Wasseroberfläche gelangende) Lösungsmittel werden von der Wasseroberfläche entfernt (Blick auf Hoechst 8, 1983, 7); b) (Schiffbau) (beim Stapellauf) zu schwimmen beginnen: Auf der Sietas Werft in Neuenfelde schwimmt heute schon der zweite Küstenfrachter der neuen Baureihe „130“ auf (Hamburger Abendblatt 22. 5. 85, 31); c) (Verkehrsw.) (von Kfz-Reifen beim Aquaplaning) auf dem Wasser der regennassen Straße gleiten: die Reifen schwimmen auf.
Universal-Lexikon. 2012.