aufschwimmen

aufschwimmen
auf|schwim|men <st. V.; ist:
a) infolge des Auftriebs an die Wasseroberfläche kommen:
die luftgefüllten Behälter schwimmen auf;
in Vorklärbecken werden aufschwimmende (an die Wasseroberfläche gelangende) Lösungsmittel von der Wasseroberfläche entfernt;
b) (Schiffbau) (beim Stapellauf) zu schwimmen beginnen:
auf der Werft schwimmt heute schon der zweite Frachter auf;
c) (Verkehrsw.) (von Kfz-Reifen beim Aquaplaning) auf dem Wasser der regennassen Straße gleiten:
die Reifen schwimmen auf.

* * *

Aufschwimmen,
 
Schiffbau: beim Ausdocken oder Stapellauf eines Schiffs der Augenblick, in dem es frei, nur durch den hydrostatischen Auftrieb schwimmt.

* * *

auf|schwim|men <st. V.; ist: a) infolge des Auftriebs an die Wasseroberfläche kommen: die luftgefüllten Behälter schwimmen auf; eine Notboje, die bei einem Untergang automatisch aufschwimmt (MM 31. 5./1. 6. 80, 17); ... in die Vorklärbecken. Dort aufschwimmende (an die Wasseroberfläche gelangende) Lösungsmittel werden von der Wasseroberfläche entfernt (Blick auf Hoechst 8, 1983, 7); b) (Schiffbau) (beim Stapellauf) zu schwimmen beginnen: Auf der Sietas Werft in Neuenfelde schwimmt heute schon der zweite Küstenfrachter der neuen Baureihe „130“ auf (Hamburger Abendblatt 22. 5. 85, 31); c) (Verkehrsw.) (von Kfz-Reifen beim Aquaplaning) auf dem Wasser der regennassen Straße gleiten: die Reifen schwimmen auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufschwimmen — Entstehung von Aquaplaning Aquaplaning (auch Wasserglätte) bezeichnet das Aufschwimmen des Reifens auf dem Wasserfilm einer nassen Fahrbahn. In diesem Fall schiebt sich ein Wasserkeil unter die Reifenaufstandsfläche und sorgt damit für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • aufschwimmen — ein Schwimmkorper z.B.: ein Schiff schwimmt auf wenn der Wasserstand hoher steigt als der Tiefgang …   Maritimes Wörterbuch

  • Baudock — Baudock, ein verhältnismäßig flaches Trockendock, welches an Stelle einer Helling als Bauplatz für den Neubau von Schiffen dient. Da die Neubauten zur Zeit des Stapellaufs meist nur die Gewichte des nackten Schiffsrumpfes aufweisen, so ist der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dock [1] — Dock. Unter Docks oder Dockanlagen verlieht man die Einrichtungen einer Schiffswerft oder eines Seehafens, die dazu dienen, Schiffe für Reparatur und Anstrichsarbeiten des Schiffsrumpfes trocken zu Hellen. Dieselben gliedern sich nach der Art der …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rio-Klasse — „Rio“ Klasse Allgemeine Daten Schiffstyp: Containermotorschiff (CMS) Einheiten: 6 im Dienst Indienststellung …   Deutsch Wikipedia

  • Trockenfallen von Wasserfahrzeugen — Die Bay of Fundy bei Hoch und bei Niedrigwasser Als das Trockenfallen von Wasserfahrzeugen bezeichnet man es, wenn ein Wasserfahrzeug tidenbedingt an einer flachen Stelle im Meer durch den sinkenden Wasserstand auf dem Grund aufsetzt und später… …   Deutsch Wikipedia

  • Aqua Planing — Entstehung von Aquaplaning Aquaplaning (auch Wasserglätte) bezeichnet das Aufschwimmen des Reifens auf dem Wasserfilm einer nassen Fahrbahn. In diesem Fall schiebt sich ein Wasserkeil unter die Reifenaufstandsfläche und sorgt damit für einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Laser-Mikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

  • Lasermikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. mikros „klein“ und temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnitte erstellen kann. Es dient zur Herstellung mikroskopischer …   Deutsch Wikipedia

  • Mikrotom — Rotationsmikrotom mit feststehendem Glasmesser und beweglicher Probe Ein Mikrotom (von griech. μικρός, mikros „klein“ und τέμνειν, temnein „schneiden“) ist ein Schneidegerät, mit dem man sehr dünne Schnittpräparate erstellen kann. Es dient zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”